Bearbeiten

Ganz kurz und knusprig:

  • 400g Entenbrustfilet mit Haut
  • ausreichend große Zwiebel
  • 2 Einheiten brauner Zucker
  • 1 Einheit Knoblauchpulver
  • 1 Einheit Zimt
  • 0,25 Einheiten Gewürznelkenpulver
  • 0,5 Einheiten Salz
  • Pfeffer oder Chilipulver nach Schmerzresistenz
  • 200°C-beständiges Öl (sogar Brat-Olivenöl geht)

Gewürze miteinander vermischen, ggf den Zucker in den Mörser werfen. Ente waschen, ölen, die Haut rautenförmig einschneiden (aber das Fleisch nicht erwischen – das muß in der Fettschicht enden).

Die Zwiebel schälen und in 5mm oder dickere Scheiben schneiden; die Ente waschen und ordentlich ölen. Mit der Gewürzmischung die Hautseite massieren und etwas liegen lassen, das ist ja ein Wellnesprogramm.

Schnitzelföhn auf 200° bringen – mit der Ente darin anheizen macht sie zäher.

Etwas Öl einfüllen (auch, um die Reinigung zu erleichtern), den Korb mit den Zwiebeln auslegen (auch das reduziert die Sauerei) und die Entenbrust mit der Haut nach unten einlegen. Bei 400g Ente 18-20 Minuten bei 200°, danach wenden und weitere 5 Minuten von der anderen Seite backen.

Ente und Zwiebeln herausnehmen (die Zwiebeln kann man entsorgen oder essen – es gibt viele Leute, die glauben, Zwiebeln seien ungenießbar) und ein paar Minuten ruhen lassen. In der Zeit kann man etwas Wasser in den Korb geben, anheizen und alles mit einem weichen Schaber in einen Topf feudeln. Ggf. Zwiebeln hineinpürieren, ansonsten mit Gewürzen und etwas Sahne (und anderen Flüssigkeiten, beispielsweise Pernod, verlängern) und dazustellen.

Paßt auf Nudeln, Reis und sonstiges.

Vorheriger BeitragNächster Beitrag